Anmeldungen unter: freshtutor.de/shop. Bei Fragen gerne per https://wa.me/4917676423824 melden!
Was sind Buchungssätze?
Ein Buchungssatz ist eine grundlegende Einheit in der Buchhaltung, die beschreibt, wie eine finanzielle Transaktion in den Büchern eines Unternehmens erfasst wird. Jeder Buchungssatz zeigt, welche Konten betroffen sind und ob diese Konten im Soll oder Haben gebucht werden.
Grundprinzipien der Buchungssätze
- Doppelte Buchführung: Jeder Geschäftsvorfall wird in zwei Konten erfasst – einem Soll-Konto und einem Haben-Konto. Dies sorgt dafür, dass die Bilanz immer ausgeglichen ist.
- Soll und Haben:
- Soll (links): Hier werden Zugänge auf Aktivkonten (z.B. Kasse, Bank) und Abgänge auf Passivkonten (z.B. Verbindlichkeiten) gebucht.
- Haben (rechts): Hier werden Abgänge auf Aktivkonten und Zugänge auf Passivkonten gebucht.
Beispiel für einen Buchungssatz
Angenommen, ein Unternehmen kauft Büromaterial für 500 EUR in bar. Der Buchungssatz würde wie folgt aussehen:
- Konto Büromaterial (Aktivkonto): Zugänge werden im Soll gebucht.
- Konto Kasse (Aktivkonto): Abgänge werden im Haben gebucht.
Übungsdateien