Impressum & AGBs

Impressum

Fresh Tutor UG i. Gr. (haftungsbeschränkt);

Grenzstraße 71; 28217 Bremen

info@freshtutor.de

+49 176 76423824

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar: https://ec.europa.eu/odr

AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen):

    1. Geltungsbereich

    1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) von „Fresh Tutor“ (nachfolgend „Anbieter“ genannt), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt) mit dem Anbieter über die vom Anbieter auf seiner Webseite angebotenen Dienstleistungen schließt. Der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

    1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

    1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    1. Vertragsschluss

    2.1 Die Präsentation der Dienstleistungen insbesondere auf der Webseite stellt noch kein bindendes Angebot des Anbieters dar.

    2.2 Zunächst legt der Kunde den ausgewählten Kurs in den Warenkorb. Im anschließenden Schritt beginnt der Bestellvorgang, in welchem alle erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung erfasst werden.

    Am Ende des Bestellvorgangs erscheint eine Zusammenfassung der Bestell- und Vertragsdaten.

    Erst nach Bestätigung dieser Bestell- und Vertragsdaten durch Klick auf den den Bestellvorgang abschließenden Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Produkte ab.

    2.3 Der Anbieter nimmt das Angebot des Kunden durch folgende mögliche Alternativen an:

    – Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail)

    oder

    – Aufforderung zur Zahlung an den Kunden nach Abgabe der Bestellung

    Maßgeblich für den Zeitpunkt der Annahme ist die erste eingetretene Alternative.

    Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, der auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Anbieter das Angebot des Kunden innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, stellt dies die Ablehnung des Angebots dar. Der Kunde ist dann nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.

    2.4 Der Vertragstext des jeweils zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossenen Vertrages wird durch den Anbieter gespeichert. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Anbieters gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten, die Widerrufsbelehrung sowie die AGB werden dem Kunden per Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext dem Kunden über dessen Kundenlogin kostenlos zugänglich, sofern dieser ein Kundenkonto eröffnet hat.

    2.5 Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken des Bestellbuttons angezeigt und können durch den Kunden vor Absendung der Bestellung eingesehen und direkte Korrektur im Formular korrigiert werden.

    2.6 Die Vertragssprache ist Deutsch.

    2.7 Es obliegt dem Kunden, eine korrekte Emailadresse zur Kontaktaufnahme und Abwicklung der Bestellung anzugeben, sowie die Filterfunktionen so einzustellen, dass Emails, die diese Bestellung betreffen, zugestellt werden können.

    1. Preise und Zahlungsbedingungen

    3.1 Die angezeigten Preise sind Endpreise, wenn nichts anderes vereinbart ist.

    Der Anbieter ist Kleinunternehmer im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG und weist daher die Umsatzsteuer nicht aus.

    Sofern zusätzliche Kosten anfallen, ist dies der Produktbeschreibung zu entnehmen.

    3.2 Der Kunde kann die Zahlungsarten auswählen, die im Onlineshop zur Verfügung stehen.

    3.3 Bei Vorkasse per Banküberweisung ist die Zahlung, wenn nichts anderes vereinbart ist, unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.

    1. Widerrufsrecht

    4.1 Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

    4.2 Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Anbieters.

    4.3 Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen, steht kein Widerrufsrecht zu.

    1. Mängelhaftung

    Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit nichts Abweichendes vereinbart worden ist.

    1. Laufzeit und Kündigung

    6.1 Die jeweiligen Kurse haben die in der Artikelbeschreibung angegebene Laufzeit und bedürfen keiner Kündigung.

    6.2 Die kostenlose Probestunde dauert eine Zeitstunde und muss ebenfalls nicht gekündigt werden.

    1. Leistungsumfang

    7.1 Nach Erhalt der Zugangsdaten kann der Kunde im Onlineportal entweder live an den Stunden teilnehmen (per Zoom oder Teams) oder die aufgezeichneten Stunden abrufen. Auch hochgeladene Dokumente können im Onlineportal abgerufen werden.

    7.2 Für die Eröffnung eines Nutzungskontos ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich.

    Der Kunde hat ein Passwort zu wählen, das gängigen Sicherheitsanforderungen genügt und darf Passwort nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Zugang darf nicht von anderen Personen als dem Kunden selbst genutzt werden.

    7.3 Die Inhalte des jeweiligen Kurses ergeben sich aus dem Curriculum des Semesters und des Fachs.

    7.4 Bei den zur Verfügung gestellten Leistungen handelt es sich um einen Dienstvertrag im Sinne von § 611 BGB. Es handelt sich bei den Leistungen nicht um Fernunterricht im Sinne des FernUSG, insbesondere findet durch den Anbieter oder dessen Beauftragte keine Überwachung des Lernerfolges statt. Dies gilt auch für den Fall, dass der Anbieter dem Kunden im Rahmen der Plattform Materialien zur Selbstkontrolle zur Verfügung stellt. Für den Erfolg der Tutorien und für die Richtigkeit der Auswahl von Fächern/Kursen übernimmt der Anbieter keine Gewähr.

    7.5 Auf die Aufzeichnungen hat der Kunde bis zum jeweiligen Prüfungstermin der betroffenen Veranstaltung in dem Erwerbssemester lang Zugriff. Nach dem Prüfungstermin erlischt der Zugriff.

    1. Mitwirkungspflichten des Kunden

    Die Teilnahme an den Kursen setzt die Verfügbarkeit von PC oder Computer, Smartphone oder alternativer Technik mit Internetzugang und entsprechender Software beim Kunden voraus.

    Die Leistung wird mittels einer von Dritten zur Verfügung gestellten Videokonferenz-Software (Zoom oder Teams) erbracht. Die Nutzung der Videokonferenz-Software richtet sich nach den Software-Lizenzbedingungen des jeweiligen Anbieters. Der Kunde hat rechtzeitig dafür Sorge zu tragen, dass ein funktionsfähiger Internetzugang sowie eine funktionsfähige Technik und entsprechende Software zur Verfügung stehen.

    Für eine fehlende oder nicht ausreichende Internetverbindung, fehlende oder nicht ausreichende Technik oder Software des Kunden haftet der Anbieter nicht.

    1. Urheberrecht

    Der Kunde erhält lediglich ein einfaches Nutzungsrecht an den Unterrichtsmaterialien.

    Wir weisen darauf hin, dass zur Verfügung gestellte Dokumente und Aufzeichnungen lediglich von dem Kunden persönlich zum Zwecke seines eigenen Lernerfolges genutzt werden dürfen.

    Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Veröffentlichung ist ausdrücklich untersagt. Ebenso ist es untersagt, während des live-Tutoriums Mitschnitte aufzuzeichnen. Auch die Aufzeichnung oder anderweitige Speicherung oder gar Weitergabe der Aufzeichnung des Tutoriums ist untersagt.

    9.1 Eine Verletzung dieser Urheberrechte oder die Weitergabe der persönlichen Zugangsdaten wird mit einer Vertragsstrafe von 5.000€ geahndet.

    1. Umgehung des Vertragsverhältnisses

    Dem Kunden ist es während der Vertragslaufzeit nicht gestattet, mit Tutoren, an deren Kurs er über Freshtutor.de teilnimmt, außerhalb dieser Plattform Verträge über Dienstleistungen in Form eines Tutoriums zu schließen.

    Freshtutor behält sich für den Fall der Umgehung die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.

    11.Haftungsbeschränkung

    11.1 Der Anbieter haftet nicht für den Lernerfolg des Kunden.

    11.2 Der Anbieter haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen, nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf). In diesem Fall ist die Haftung des Anbieters jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

    11.3 Die sich aus Ziffer 8.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch Personen, deren Verschulden der Anbieter nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat. Sie gelten nicht, soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie übernommen wurde und für Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz.

    1. Anwendbares Recht

    12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.

    Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

    12.2 Diese hier getroffene Rechtswahl gilt nicht im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern, wenn diese zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

    1. Gerichtsstand

    Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.

    Sofern der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der Geschäftssitz des Anbieters der ausschließliche Gerichtsstand, wenn dieser Vertrag oder Ansprüche aus diesem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können.

    Dennoch ist der Anbieter ist in den vorgenannten Fällen auch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

    1. Informationen zur Online-Streitbeilegung

    Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar: https://ec.europa.eu/odr

    Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.